Ohne Straßenkarte und Wegbeschreibung findet man nicht leicht zum Wellness-Hotel Oswald im Bayerischen Wald. Versteckt liegt es in grüne Wiesen und dichte Fichtenhaine eingebettet im 500-Seelen-Dorf Kaikenried mitten im Bayerischen Wald. Doch seine Abgeschiedenheit im ländlichen, ursprünglichen Bayern ist sein Kapital. Hier darf der verkehrsgebeutelte und smogbelastete Städter frische Landluft atmen, sich an Kikeriki und Kuhglockengebimmel erfreuen und sich ganz in die idyllische Natur versenken.
Gut ausgeschilderte Wanderwege lenken direkt vom Hoteleingang ins pure Naturerleben. Die Wanderwege führen durch saftig grüne Wiesen, stille Waldstücke, schöne Lichtungen und vorbei an friedlich grasenden Kuh-Herden und Wild-Gehege. Immer wieder eröffnen sich herrliche Panoramen auf die sanften Hügel des Bayerischen Waldes, die Spaziergänger in Entzückung versetzen. Für robustere Wanderfans bieten sich die Bergtouren zum großen und kleinen Arber mit dem märchenhaften Arbersee, zum Großen Falkenstein (1312 m), dem Hirschenstein (1095 m), dem Geißkopf (1097) und weiteren Bergen mit gemütlichen Hütten zur Einkehr an.
Auch für Kulturfans hat der Bayerische Wald Einiges zu bieten: In der nur 20 Minuten entfernten Kreisstadt Viechtach ist die Besichtigung der wunderschönen Rokoko-Kirche St. Augustinus – genannt Dom des
Bayerischen Walds – ein Muss. Die zarten Stuckdekorationen, die herrlichen Rocailles und ein reiches Chorgestühl werden Kunstliebhaber in Staunen versetzen. Daneben sollte auch die schlichtere, aber nicht minder interessante St. Anna Kapelle beachtet werden, in der sich Wandmalereien eines Totentanzes aus dem Frühbarock erhalten haben. Und da die Gegend bekannt für ihre jahrhundertelange Glaskunst-Tradition bekannt ist, sollte sich jeder Besucher Zeit für einen Abstecher ins Viechtacher Kristallmuseum nehmen.
Hier kann man Glas aus vier Jahrtausenden, über 600 Mineralien sowie auch Edelstein und Schmuckstücke als Andenken mit nach Hause nehmen. Für Glas- und Kristall-Liebhaber hat die Gegend um Kaikenried noch mehr zu bieten: Neben der bekannten Glasbläserei Zwiesel auch die international renommierte Kristallmanufaktur Joska etwa, die für sämtliche Auszeichnungen für sportliche Wettkämpfe weltweit Kristallpokale herstellt. Im angegliederten Shop lassen sich hier günstig wundervolle Kristallgläser, -vasen und vieles mehr erstehen. Und auch die legendäre Manufaktur Theresienthal, die in der Vergangenheit den bayerischen Königshof und sogar den russischen Zarenhof belieferte, ist hier im Bayerischen Wald angesiedelt. Ein Besuch dieser geradezu mythischen Marke und ihren atemberaubend schönen Glaskunst sollte keinesfalls versäumt werden. Alfons Oswald, selbst Fan edler Kristalle, gibt gerne Auskunft zur Glas- und Kristallkultur seiner Heimat und versorgt interessierte Gäste bereitwillig mit Material und Hintergrundwissen. Außerdem gibt es im Hotel Oswald selbst so Einiges an Kristallschätzen zu entdecken. Für alle also, die friedliche Natur, ungezwungene Herzlichkeit, bayerische Gemütlichkeit und womöglich auch ein neues Set Kristallgläser suchen, sind der Bayerische Wald und das Hotel Oswald genau die richtige Adresse.
2 ÜN inkl. Jagdhof-Verwöhnpension, Wellness- & Wasserwelt auf 6.500 qm, Sport-Areal auf 1.380 qm, 11 Themen-Saunen, 6-7 Gänge-Menüs.
2
ÜN/HP ab 414 €Wellnesshotels im Winter: Sonder-Angebote bei Wellness Heaven.
Gewinnen Sie 3 Übernachtungen für 2 Personen im 4*S Wellnesshotel.
Wählen Sie Ihren Hotel-Favoriten und gewinnen Sie eine von 12 Wellness Reisen der Superlative im Wert von über 27.500 €