Bekannt für seine hervorragenden Gewürzgurken bietet der Spreewald, gerade für Urlauber, doch weitaus mehr als die kleinen kulinarischen Leckerbissen, die der Familie der Kürbisgewächse entspringen Der Spreewald liegt im südlichen
Brandenburg ca. 90 km südöstlich von Berlin. Hier verästelt sich die Spree und mündet in einer Vielzahl kleiner Wasserläufe. Dieses Naturspektakel erklärte die UNESCO als so einzigartig, dass Sie den Spreewald als UNESCO Biosphärenreservat offiziell schützen ließ. Und tatsächlich, der Spreewald mit seinen hunderten von fließenden Gewässern stellt ein in Europa unvergleichliches Natur-Refugium dar, das vor allem für Naturliebhaber besonders anziehend wirkt. Denn die verschiedenen Spreeausläufer bahnen sich ihre Wege durch fast mystisch wirkende Wälder, bunte Felder und sattgrüne Wiesenlandschaften. Besucher des Spreewaldes können den Kanälen, auf den für die Region typischen Kähnen folgen, und während einer Kahnfahrt die Ruhe und Beschaulichkeit dieser beachtlichen Natur, die ca. 18.000 verschiedenen Pflanzen- und Tierarten ein Zuhause bietet, auf sich wirken lassen. Besonders idyllisch und romantisch ist eine abendliche Kahnfahrt, die den Gast in eine andere Welt entführt. Eine sogenannte „Mummelkahnfahrt“ können Urlauber im Winter im Spreewald buchen. Eingemummelt in warme Decken und den Geschmack von würzig, heißen Glühwein auf der Zunge, stellt eine winterliche Kahnfahrt durch den Spreewald ein unvergessliches Urlaubsvergnügen dar. Einen Ausflug in die weit zurückreichende Geschichte der Region birgt ein Besuch der Slawenburg Raddusch in der Niederlausitz. In Raddusch im Spreewald lebte einst der slawische Stamm Lusizi, dessen Nachfahren, die Sorben, noch heute hier ansässig sind. Vor tausend Jahren fand man in Raddusch die slawische Burganlage vor, an deren Stelle heute ein Gebäude mit musealem Charakter steht. Hier erfährt man Näheres vom Leben der ersten Spreewald-Bewohner. Wellness-Urlauber haben in der eher flachen Spreewald-Landschaft wahrlich die Qual der Wahl, was ihre sportlichen Aktivitäten anbelangt. Ob Rad fahren, walken, wandern oder joggen – im Spreewald ist dies alles möglich. Ein besonders interessantes Sport-Erlebnis ist eine Radtour auf dem sich über 250 km erstreckenden Gurkenradweg. Und auch Skater haben ihre Freude an den langen asphaltierten Radwegen. Die vielen Spreeausläufer, die sich zu 200 befahrenen Wasserstraßen zusammenschließen, scheinen aber auch zum Paddelboot-, Kajak- oder Kanufahren geradezu prädestiniert. Zum Schwimmen, Surfen oder Segeln bieten sich die unzähligen Seen wie z.B. der Schwielochsee, der Köthener See, der Neuendorfer See oder der Groß Leuthener See an. Aufgrund der vielzähligen Urlaubsaktivitäten und der Einzigartigkeit der Natur ist der Spreewald ein echter Geheimtipp für geruhsame und erholsame Ferien in Brandenburg.