![Foto vom Wellnesshotel Hüttenhof****S | Wellnesshotels Bayern Foto vom Wellnesshotel Wellnesshotel Hüttenhof****S | Wellness Bayern]()
Im Dreiländereck
Bayerischer Wald, direkt an der Grenze zu
Österreich
und Tschechien liegt in geschützter Tallage der staatlich anerkannte Erholungsort Haidmühle.
Naturerlebnisse
Rund um Haidmühle erheben sich mehrere Berggipfel. Aus dem Hochwald des Dreisesselgebirges ragen drei Felsen auf: Der 1.332 m hohe Bayerische Plöckenstein sowie der ebenso hohe Hochstein, welcher einen überwältigenden Weitblick über den schier endlosen Böhmerwald bietet. Der Dreisesselfels, der seinen Namen den drei dort in den Stein gemeißelten Sitzgelegenheiten verdankt, besitzt eine Höhe von 1.312 m. Auf dem 1.161 m hohen Haidel wurde ein Aussichtsturm errichtet und die dort installierten Panoramatafeln liefern zusätzliche Informationen zur umgebenden Landschaft. Rund um Haidmühle laden etliche beschilderte Rundwege die Urlauber ein, über grüne Wiesen, durch dichte Wälder oder an Bachläufen entlang zu wandern, u. a. führen die Touren zum Steinernen Meer oder in die ausgedehnten Hochmoore.
Kultur erleben
Im Bayerischen Wald hat die Glasbläserei eine lange Tradition. Heute wird in den Glashütten vor allem Kristallglas gefertigt. In allen Betrieben haben Interessierte die Gelegenheit, den Herstellungsprozess von mundgeblasenem Glas kennenzulernen und die teils äußerst kunstvollen Stücke zu erwerben. Ein attraktives Ausflugsziel stellt auch das Museumsdorf Tittling dar. Nicht nur historische, wieder errichtete Bauernhöfe, sondern auch beispielweise eine Mühle und eine Schule lassen längst vergangene Zeiten wieder aufleben. Viele Gebäude sind originalgetreu mit Bauernmöbeln und landwirtschaftlichen Gerätschaften ausgestattet und vermitteln so einen Eindruck des bäuerlichen Lebens ab dem 16. Jahrhundert bis etwa zum Jahr 1850.