Wellness & Spa Hotelbewertung
Ein funkelndes Juwel am maledivischen Luxus-Resort-Himmel ist das erst 2016 eröffnete 6 Sterne Resort St. Regis Vommuli. Abgeschieden und per Wasserflugzeug innerhalb eines kurzen Fluges von ca. 45 Minuten erreichbar, liegt das tropische Eiland im einsamen Dhaalu-Atoll, umgeben von tropischer Vegetation und kristallklarem Türkis. Hier bekommt das Zitat von Johann Wolfgang von Goethe: „Ich habe nichts dagegen, wenn man die Farbe sogar zu fühlen glaubt.“ eine ganz neue Bedeutung. Denn hier spüren die Gäste das Türkisblau des Meeres mit jeder Pore ihres Geistes. Beim Anblick der Sonnenstrahlen, die auf der Oberfläche des Ozeans tanzen und den fluoreszierenden Blau-Nuancen wird der Betrachter unweigerlich mit Lebensfreude und Glücksgefühlen geflutet.
Bonheur erfahren im 1.850 qm großen Iridium Spa
Von Bonheur erfüllt wird der Besucher auch im 1.850 qm großen Iridium Spa, der über den rauschenden Wellen des Indischen Ozeans thront. Insgesamt sechs Overwater-Treatment-Räume stellen den passenden räumlichen Rahmen für ein unbegrenztes Verwöhnprogramm dar. Dabei stellen die beiden ayurvedischen Überwasser-Pavillons das perfekte Setting für das zwischen August und Oktober offerierte „Ayurveda-Monsun-Arrangement“ dar. Die 7- und 14-tägigen Arrangements, umfassen vielschichtige Behandlungen für Körper und Geist.
Realisiert unter der Leitung des ayurvedischen Arztes und Spa-Managers Dr. Sudhi Suresh werden die Gäste, die dieses Package buchen, auf eine transformative Reise eingeladen. Diese beinhaltet individuelle Wellness-Beratungen, tägliches Gruppen-Yoga, Aqua-Aerobic, TRX, Tabata, Beach Bootcamp-Kurse und Ayurveda-Sitzungen wie Abhyanga, Shirodhara und Choornaswedana. Zum Ayurveda Monsoon-Stay-Paket gehören darüber hinaus aufschlussreiche Wellness-Workshops und eine verwöhnende Anti-Aging-Gesichtsbehandlung mit Kaviar. Generell zielt das Wellness-Angebot des Iridium Spa auf ein holistisches Spa-Erlebnis ab, das sowohl therapeutische Treatments als auch traditionelle Massagen und Schönheitsbehandlungen offeriert. Darüber hinaus stehen den Iridium Spa-Gästen eine Sauna, ein Dampfbad und ein Hydrotherapie-Pool zur Entspannung zur Verfügung.
Hoteltest 2025: Wow-Architektur des Iridium Spa
Der Iridium Spa im St. Regis Vommuli Resort zählt zu den spektakulärsten Wellness-Refugien der Malediven. Glitzernd, funkelnd, strahlend und fluoreszierend empfängt uns bereits das Entrée des Iridium-Spas mit seinen betörenden Mosaiken und begrüßt uns verheißungsvoll. Dabei macht es seinem Namen schon am Eingang alle Ehre. Denn „Iridium“ leitet sich vom griechischen Wort Iris für Regenbogen ab. Ein Symbol für Glanz, Vielfalt und seltene Kostbarkeit. Genau diese Eigenschaften spiegeln sich im Iridium Spa wider, der sich uns als strahlender, irisierender Rückzugsort des Wohlbefindens offenbart.
Hoteltest 2025: Wellness im Zeichen des Ozeans
Doch das Iridium Spa im St. Regis Vommuli Resort beeindruckt nicht nur durch seine Lage über der türkisfarbenen Lagune und sein Interior Design, sondern auch durch seine außergewöhnliche
Architektur. Entworfen von den preisgekrönten WOW Architects | Warner Wong Design, ist das Spa einem Hummer nachempfunden: eine Hommage an die reiche Unterwasserwelt der Malediven. Aus der Vogelperspektive erkennt man klar die ausladenden Scheren, den Körper und die Glieder des Meeresbewohners, die sich in sechs elegante Überwasser-Pavillons und den zentralen Blue Hole Pool übersetzen.
Hoteltest 2025: Im Inneren des Lobsters
Im Inneren des Iridium Spa verschmilzt modernes Design mit der beruhigenden Weite des Indischen Ozeans. Von der Rezeption führt der Weg vorbei an einladenden Sitznischen bis hin zum ikonischen Blue Hole Pool, ganz so als würde man durch das Innere eines Lobsters wandeln. Dabei entfaltet sich ein unvergleichliches Spiel aus Licht und Schatten, das die Architektur lebendig wirken lässt. Der Rundgang fühlt sich an wie eine aquatische Fantasie: Um mich herum der leuchtend-türkise Indische Ozean, darunter die Korallen, die ich durch Glasböden bestaunen darf, und immer wieder maritime Designelemente und funkelnde Mosaike, die eine fast entrückte Atmosphäre schaffen. Eine Sphäre, durchdrungen von Licht, Wind und Wasser. Runde Glasböden mit Blick ins Riff und klare Linien, die Ruhe und Transparenz ausstrahlen, machen den Spa zu einer der eindrucksvollsten Wellness-Oasen der Malediven.
Hoteltest 2025: Der Blue Hole Pool – ein ikonisches Wellness-Statement und Symbol für aquatische Regeneration
Dabei führt mich mein Weg durch den Hummer zur architektonischen Klimax, dem Herzstück des Iridium Spa: dem sagenhaften Blue Hole Hydrotherapy Pool, dem größten der Malediven. Einen Pool wie diesen haben wir noch nie erlebt. Schon beim ersten Eintauchen beginnt er zu blubbern, sprudeln, perlen, zischen und prickeln, fast so, als würde ich in das Innere eines lebendigen Geysirs steigen. Es scheint, als sei dieses funkelnde Sprudelbecken an jeder Stelle mit performanten Düsen und Strahlern versehen, die fähig sind, jeden einzelnen Muskel des Körpers zu massieren, zu lockern, zu durchströmen, zu beleben und zu regenerieren. Es ist als wäre ich im Inneren einer wohltuenden Naturgewalt, die mich mit ihrem Salzwasser stärkt und kräftigt.
Hoteltest 2025: Ein Bad im Energiefeld des Meeres mit anschließendem Sauna- und Dampfbad-Gang
Ein weiterer Glanzpunkt des Iridium Spa sind, die nach Geschlechtern separierten Spa-Bereiche, die mit funkelnden Dampfbädern, Saunen, und eindrucksvoll begehbaren Rainshower-Duschen selbst erfahrene Spa-Adepten in Staunen versetzen. Der Iridium Spa ist bis ins allerkleinste, feinste Detail geplant worden. Hier ist nichts dem Zufall überlassen worden. Die Ausstattung ist im höchsten Maße luxuriös und schlichtweg atemberaubend. Im Iridium Spa verschmelzen Architektur, Design und Wasser zu einem Gesamterlebnis, das gleichermaßen kraftvoll wie heilsam ist. Dabei ist der sagenumwobene Blue Hole Pool nicht einfach ein Becken, er ist ein elementares Ritual, das den Körper neu ordnet und die Sinne erfrischt. Mit seinen Massagedüsen, Temperaturzonen und Sprudelliegen schafft er ein Erlebnis, das zugleich heilsam und meditativ wirkt, fast wie ein Bad in einem natürlichen Energiefeld.
Hoteltest 2025: Iridium Signature Touch Treatment
Auch das 60-minütige Iridium Signature Touch Treatment, eines der beliebtesten Rituale im Iridium Spa, birgt enormes Regenerationspotenzial. Dabei stellen beide Therapeutinnen, Weda aus Bali und Vadee aus Thailand, ihre profunde Spa-Expertise und ihre gesamte Massagekunst unter Beweis.
Schon das Betreten des Überwasserpavillons sorgt für ein sinnliches Willkommen: Vor den raumhohen Fenstern entfaltet sich ein florales Blütenwunder. Zwei eng verschlungene, aus Handtüchern kunstvoll geformte Schwäne begrüßen uns, flankiert von einer aus Blüten und Blättern gelegten persönlichen Ansprache mit den Worten: „Time to relax“.
Ganz diesem Credo folgend, verwöhnen uns die beiden Therapeutinnen zunächst mit einem Blüten-Fußbad und einem sanften Peeling. Als Massageöl wähle ich eine wohltuende Mischung aus Patchouli und Sandelholz. Dann beginnt die eigentliche Relax-Zeit: Mit Massagegriffen, die mir das Gefühl geben, als verschmölzen Weda’s Arme, Hände und Finger mit meinem Körper. Ihre Bewegungen sind von einer Geschmeidigkeit, die unübertroffen ist. Immer wieder setzt eine lockernde Triggerpunktmassage wohltuende Berührungs-Akzente.
Das eigentliche Highlight ist für mich die Massage mit heißen, in Kokosnussöl getränkten Sandstempeln, die meine verspannte Muskulatur nachhaltig lockern. Begleitet wird die Anwendung von den beruhigenden Mantren der Ila-Musik, die mich davontragen und meine Regeneration vollkommen machen.
Den krönenden Abschluss bildet die sanfte Vibration einer Klangschale. Sie dringt durch mein zuvor wohltuend geknetetes Ohr und breitet sich harmonisch im gesamten Körper aus, ein perfektes Spa-Zeremoniell.
Unser Überwasser-Pavillon ist einer von sechs eleganten Behandlungsräumen, die scheinbar schwerelos über dem Ozean gleiten. Klare Linien, das Spiel von Licht und Schatten und großzügige Glasfronten eröffnen immer wieder neue Blicke auf die unendliche Weite des Indischen Ozeans.
Zum Ende dieses Rituals erwartet uns noch eine geschmackliche Überraschung: eine feine Auswahl aus Nüssen, Feigen und Datteln sowie einer der besten Ingwertees, den ich je kosten durfte. Welch ein gelungener Auftakt für einen neuen Tag im Paradies.
Hoteltest 2025: Chakra-Meditation im Yogasala
Im fotogenen Yogasala, eingebettet in den tropischen Busch und dennoch mit Blick auf den Ozean, entfaltet sich eine besondere Atmosphäre: offen und doch geschützt. Genau hier leitete Amrutha aus Kerala eine 45-minütige Chakra-Meditation. Den Auftakt bildete eine bewusste Pranayama-Praxis: Atmung durch das linke Nasenloch ein, durch das rechte wieder aus, eine Form der Nadi Shodhana, die den Energiefluss harmonisiert und den Geist zentriert. Gemeinsam stimmte die Gruppe anschließend in ein kollektives Om-Chanten ein, dessen Vibrationen den gesamten Körper durchdrangen und den Raum mit Resonanz erfüllten. Es folgte die Arbeit mit Klangschalen, deren Schwingungen sanft durch die Energiezentren flossen, um die Chakren zu aktivieren und ins Gleichgewicht zu bringen. Besonders spürbar war die Vibration im Bereich des Ajna-Chakras, dem „Dritten Auge“, das für Intuition und innere Klarheit steht. Dabei waren die Vibrationen bisweilen so stark, dass ich das Gefühl hatte, sie flögen in frisbeegleichen Schwüngen durch den Pavillon, mit einer Kraft und Stärke, die erstaunlich war. Und ich hätte den Schwingungen noch stundenlag lauschen und mich von ihnen forttragen lassen können. Jeden Tag steht übrigens eine andere Energie bei der täglich stattfindenden Chakra-Meditation im Fokus, diesmal war es das Ajna-Chakra.
Hoteltest 2025: AntiGravity Yoga – Schwerelosigkeit über der Lagune
Neben Aerial- und Acrobatic Yoga begeistert mich seit meinem Aufenthalt im St. Regis Vommuli Resort nun auch das AntiGravity Yoga. Die von der aus Kerala stammenden Dr. Amrutha angeleitete Session erwies sich als pure Freude: Spielerische Bewegungsabfolgen ließen mich zeitweise wie einen Schmetterling im Kokon fühlen, ein unvergleichliches Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. Doch AntiGravity Yoga bietet nicht nur Spaß, sondern auch spürbare gesundheitliche Vorteile: Es unterstützt die Wirbelsäulengesundheit, fördert die Blutzirkulation und kann sogar bei Schlafproblemen hilfreich sein. Kontraindikationen: Nicht geeignet für Gäste mit Bluthochdruck, Schulterluxationen oder Glaukom. Die 45-minütige AntiGravity Yoga-Sitzung im Yogasala kombinierte Achtsamkeit, Bewegung, Fitness, aber auch spielerische Neugierde auf einzigartige Weise.
Beeindruckendes Spa-Erlebnis im John Jacob Astor Estate
Während der Evaluierung Ende August 2022 wurde den Testern von Wellness Heaven ein ganz besonderes Spa-Erlebnis zuteil. Und zwar durften sie den Interim-Spa im sage und schreibe 1.725 qm großen John Jacob Astor Etate genauer in Augenschein nehmen. Ein würdiges Pendant zum Iridium-Spa. Dieser Überwasserpalast zählt zu den größten und luxuriösesten Anwesen, die auf den Malediven über Wasser gebaut wurden. Mit eigenem Fitness-Studio, Küche, Home-Cinema und insgesamt drei Schlafzimmern mit korrespondierenden Bädern, macht dieses königliche Überwasser-Anwesen schlichtweg sprachlos. Das 92 m lange Schwimmbad verdient tatsächlich den Namen Endlos-Pool, macht er doch dem Indischen Ozean mit seiner Größe Konkurrenz. Sagenhaft ist auch das 600 qm große Terrassendeck, das zu diesem schwimmenden Überwasserpalast zählt. Hier wurde eigens Sand aufgeschüttet, sodass der Besucher des John Jacob Astor Estates sogar auf der eigenen Terrasse über Wasser Beach-Feeling erlebt.
90 holistische Spa Minuten: Iridium Signature Touch Spa Treatment
Kurz nach dem Betreten dieser feudalen Residenz nimmt uns Ayu, die balinesische Spa Supervisorin in Empfang und kredenzt uns ein kühles duftendes Erfrischungstuch und schmackhaften Ingwertee. Anschließend füllen wir den Anamnesebogen aus und teilen Ayu mit, auf welche Körperregionen die Therapeuten ihren besonderen Fokus legen sollen. Dann beginnen Amber aus Thailand und Widi aus Bali mit dem vollumfänglichen Iridium Signature Touch Spa Treatment. Doch bevor es losgeht, dürfen wir noch zwischen vier verschiedenen wohlduftenden Ölen wählen, darunter auch frisches Kokosnussöl, entspannendes Patschuli-Öl und nährendes Neroli-Öl. Wir entscheiden uns für Letzteres und bereuen diese aromatische Entscheidung nicht. Zu Beginn werden unsere Füße und Beine mit heißen Tüchern abgewaschen und anschließend tiefgehend massiert. Das samtweiche Seidentuch, das unseren Körper bedeckt, wirkt wie ein himmlischer Kokon. Überhaupt fühlt es sich an, als würde Widi mir helfen, durch ihre tiefgreifende und allumfassende Massage, meine alte Haut abzustreifen und in eine neue, leichtere und entspanntere Haut zu schlüpfen. Sie beglückt mich mit ganz neuen Massagetechniken und Dehnungen meiner Arme, Handgelenke aber auch meiner Schultermuskulatur. Dabei laufen mir immer wieder wonnigliche Schauer des Wohlgefühls über den Rücken. Zutiefst energetisierend wirkt dieses Signature-Treatment auf mich. Vereint es doch par excellence die Highlights asiatischer Massagekunst. Und auch die anschließende Massage mit heißen Kräuterstempeln wirkt beruhigend auf meine teilweise sehr verspannte Muskulatur. Dabei kulminiert das Treatment in einer göttlichen Kopf-Massage und im Abreiben des Rückens und der Schultern mit heißen Tüchern. Zum krönenden Abschluss wird uns im atemberaubenden Boutique-Stil-Setting wieder ein duftender Ingwertee und ein heißes Erfrischungstuch gereicht. Sublime 90 Minuten des Wohlgefühls!
Aquatische Höhenflüge sind im St. Regis Maldives Vommuli Resort garantiert
Die große Lagune der Insel und der riesige Infinity-Außenpool, der auf fotogene Weise mit der Weite des Indischen Ozeans verschmilzt, sorgen für aquatische Abwechslung. Dabei punktet der sogenannte „Blue Hole-Pool“ mit beheiztem Meerwasser und verschiedenen Wasserdüsen, die zur vollkommenen Entspannung führen. Ob beim Tauchen oder Schnorcheln, eines ist gewiss, die maritime Vielfalt, die sich am Hausriff dem Gast präsentiert, ist beeindruckend. Während unseres Aufenthaltes konnten wir vor allem zahlreiche maledivische Fische, aber auch wunderschöne Muscheln und Seesterne beim Schnorcheln entdecken. Aber nicht nur unter Wasser auch über Wasser sind Adrenalin-Kicks garantiert. Beim Parasailing hoch über dem Indischen Ozean erlebt der Besucher die Schönheiten des maledivischen Eilands aus der Vogelperspektive. Dabei entpuppt sich bei unserem Hoteltest im August 2022 das Vommuli Dive & Watersports Center als das absolute Eldorado für Wassersportler. Von Tauchen und Schnorcheln in den Riffen über Speedbootfahrten, Stand-up-Paddling und Windsurfen bis hin zu Hochseefischen und Kajaktouren in Kajaks mit Glasboden – Das Center ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Abenteuer auf oder unter den azurblauen Wellen des Indischen Ozeans. Dabei können Kajakboote, genau wie SUPs und Schnorchel-Equipment jederzeit kostenfrei im Wassersportzentrum entliehen werden. PADI-zertifizierte Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene ermöglichen einmalige Tête-à-Têtes mit Clownfischen, Papageienfischen, Doktorfischen, Schildkröten und mit etwas Glück sogar mit Delfinen. Auch Meereshöhlen mit Muränen und farbenfrohe Korallenwände warten bei geführten Tauchkursen auf ihre Entdeckung.
Sportliche Höchstleistungen dank vielseitigem Fitness-Angebot
Überhaupt verdient auch das Fitness-Angebot der Insel besondere Erwähnung, spornt es doch die St. Regis Gäste zu sportlichen Höchstleistungen an. So warten im Fitnessraum im größten Recreation Center der Malediven, dem „Vommuli House“ moderne Kardio- und Krafttrainingsgeräte sowie Laufbänder und Gewichte auf den sportbegeisterten Gast. Ein besonderes Fitness-Schmankerl des Resorts ist das Jumping Fitness Center, bei dem den Gästen Personal Trainer jederzeit beratend zur Seite stehen. Und auch das Yoga & Meditation Studio ebnet neue Wege für ein besseres Körpergefühl. Ob Anti-Gravitations-Yoga (Aerial Yoga), Lach-Yoga oder traditionelle Yoga-Formen, es scheint als gäbe es im St. Regis Maldives Vommuli Resort, keine Yoga-Ausrichtung, mit der sich die Gäste nicht trainieren können.
Vollkommene Tiefenentspannung dank einer privaten 45-minütigen Chakra-Yoga-Session
Im Rahmen der Evaluierung habe ich auch das große Vergnügen eine 45-minütige private Chakra-Yoga-Session bei dem ayurvedischen Doktor Vishnu zu absolvieren. Schon der Besuch des Yoga-Raumes mit seinem spitz zulaufenden Satteldach ist ein Highlight für mich. Eine riesige Fensterfront, bestehend aus vielzähligen rechteckigen Fenstern, setzt sich zu einem überdimensionalen Dreieck zusammen. Sodass das vor mir liegende Dschungel-Dickicht wie ein dreieckiges Kunstwerk erscheint. In diesem Yoga-Raum, in dem auch Aerial Yoga praktiziert werden kann, ist es beinahe zu schade, die Augen zu schließen. Dr. Vishnu nimmt auf einer Yogamatte vor mir Platz, umrahmt von unzähligen Klangschalen und einem großen goldenen Gong. Diesen schlägt er auch als Eingangs-Ritual bevor wir gemeinsam mehrmals ein Om chanten und uns in einer kurzen Meditation versenken. Anschließend demonstriert mir Dr. Vishnu sehr einprägsam verschiedenste Asanas, die meinen Körper dehnen und stretchen und vollkommen lockern. Nach einer halben Stunde dieser wohltuenden Yoga-Session beginnt Dr. Vishnu die Klangschalen auf so virtuose Weise zu spielen, dass ich in einen beinahe Trance ähnlichen Zustand gelange. Ich bade förmlich in den Klängen, die durch den einzigartigen Raum wabern. Ich tauche ab und verliere mich in den Klang-Echos, denen immer wieder neue, kraftvolle Laute folgen. Es scheint als würden die transzendentalen Klänge meinem Geist Flügel verleihen und meinen Körper in eine Tiefenentspannung führen, die ich so selten zuvor erlebt habe. Dabei waren die lockernden Asanas zu Beginn eine hervorragende Vorbereitung auf die transzendentale Reise, auf die mich Dr. Vishnu mit seinen Klangschalen anschließend schickte. Ewig wäre ich gerne noch so liegen geblieben, berauscht von dem akustischen Spektakel des ayurvedischen Arztes. Doch leider verstummten irgendwann die Klangschalen und zum Abschluss chanteten Dr. Vishnu und ich nochmals gemeinsam einige Oms bevor wir diese energiespendende und gleichzeitig ruhebringende Yoga-Stunde mit einem Namaste beendeten.
Meditationen, Tennis, Tischtennis, Boccia und Beach-Volleyball - das St. Regis Maldives Vommuli Resort punktet mit einem breitgefächerten sportlichen Spektrum
Aber auch geführte Meditationen im Rahmen von Gruppen -und Einzelkursen stehen auf dem täglichen Aktivitäten-Programm. Der resorteigene Tennisplatz ist vor dem Vommuli House im Zentrum der Insel situiert und wird von einem Tennisprofi betreut, der neben der notwendigen Ausrüstung wie Tennisbällen und -schlägern auch über ein profundes Knowhow verfügt. Wasser in Flaschen und Handtücher stehen für die Tennisspieler bereit, und die Umkleidekabinen befinden sich nur wenige Schritte entfernt im Fitnesscenter. Die Nutzung des Tennisplatzes ist für die Besucher der Insel kostenlos. Auch Boccia und Beach-Volleyball zählen im St. Regis Maldives Vommuli Resort zu den beliebten Freizeitaktivitäten.
Wellness Heaven Bewertung
Wellness & Spa: