![Foto vom Moselstern Parkhotel Krähennest | Wellness Rheinland-Pfalz Foto vom Wellnesshotel Moselstern Parkhotel Krähennest | Wellness Rheinland-Pfalz]()
Der Mittelrhein liegt zwischen Bonn und Bingen auf der linken sowie Rüdesheim auf der rechten Rheinseite. Damit berührt die Landschaft die drei Bundesländer
Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz und
Hessen.
Der Mittelrhein, bekannt für seine Burgen
Das Mittelrheintal ist durch eine Vielzahl von Burgen und Festungsanlagen geprägt. Die meisten der ehemaligen Schutzburgen sind als Ruinen erhalten und bieten auch dank der Aufstiege gute Möglichkeiten zu Spaziergängen während der Ferien am Rhein und zur Beobachtung der umliegenden Landschaft. Gut erhalten ist hingegen das Schloss Stolzenfels in Koblenz, welches in den 1820er bis 1840er Jahren an der Stelle einer früheren Burg gebaut wurde. Neben der für die Bauzeit typischen Inneneinrichtung sieht der Besucher des Schlosses eine Sammlung alter Waffen. Schloss Sayn in Bendorf wurde erst zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts wiederaufgebaut und beherbergt heute ein Eisenkunstguss-Museum, welches an die früher am Mittelrhein ansässige Eisenindustrie und Eisenförderung erinnert.
Die Weinregion Mittelrhein
Der Mittelrhein ist eine der wichtigsten Weinanbauregionen am Rhein. Weinstöcke befinden sich auf den Hängen zu beiden Flussseiten. Die bekannteste Weinstadt am Mittelrhein ist Rüdesheim mit der Drosselgasse. Zu den in der Stadt befindlichen Museen gehört selbstverständlich ein Weinmuseum, aber auch ein Foltermuseum ist in der Stadt beheimatet. Es zeigt sowohl Folterinstrumente und Folterszenen aus dem Mittelalter als auch eine aktuelle Dokumentation von Amnesty International und stellt so eine Verbindung zwischen der früheren Hexenverfolgung und heutigen Folterpraktiken her.