Der Hunsrück gehört genau wie die Eifel zum Rheinischen Schiefergebirge und befindet sich sowohl in
Rheinland-Pfalz als auch in geringem MaĂźe im
Saarland. Für Naturliebhaber gilt der Naturpark Saar-Hunsrück, der sich von den Höhen des Hunsrücks bis zu den Weinbergen an der Nahe und der Mosel erstreckt als lohnenswertes Ausflugsziel. Dabei bietet der Naturpark während des Jahres für seine Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das von geführten Mountainbike-Touren mit dem Förster, über Fotoausflüge und Malwettbewerbe reicht. Und auch der Naturpark Soonwald-Nahe, der erst 2005 zum Naturpark erklärt wurde ist eine grüne Oase der Ruhe. Daher gilt er auch gerade unter Wellness-Urlaubern, die in einem der vielen Gasthäuser der Region logieren als äußerst beliebtes Erholungsgebiet. Der Naturpark Soonwald-Nahe umfasst das Hunsrück-Gebiet von Kirchberg und Simmern und reicht bis in das Nahetal. Auf Wanderungen am Lützbach entlang kann man bei Vogelgezwitscher dem Wasserrauschen lauschen und die gute Luft genießen. Attraktive Wanderungen führen ebenfalls durch das idyllische Baybachtal oder die Ehrbachklamm. Radfahrer können auf dem „Schinderhannes-Radweg“ ordentlich in die Pedale treten und von Simmern aus bis nach Emmelshausen fahren. Doch bevor man sich in Simmern auf sein Rad schwingt sollte man nicht versäumen, den Schinderhannesturm zu besichtigen. Er entstand 1330 und gilt als Bestandteil der aus dem Mittelalter stammenden Stadtfestung Simmerns. In diesem Turm wurde auch der berüchtigte Räuber Schinderhannes 1799 gefangen gehalten, bis es ihm gelang, auf spektakuläre Weise auszubrechen und zu fliehen. Und auch die Ehrenburg sollte man im Hunsrück nicht unbesucht lassen. In den grünen Wäldern der Region legt sie Zeugnis ab über längst vergangene Zeiten des Mittelalters. In Bad Sobernheim im Nachtigallental lädt das Freilichtmuseum ebenfalls zu einer Reise in die Geschichte ein. Hier kann der Besucher geradezu plastisch nachempfinden, wie die rurale Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten lebte, wohnte und arbeitete. Und selbst Kuriositäten wie ein Whisky Museum sind im Hunsrück auf der Kyrburg, dem Wahrzeichen der Stadt Kirn, keine Seltenheit.