Kulinarik & Gourmet Hotelbewertung
Das Wellnesshotel Stroblhof im Passeiertal setzt auf Kontinuität in der regionalen Küche, hier wird mit Südtiroler Aromen gezaubert und mit Passeier Gaumengedanken gespielt.
Neben einem hervorragenden Menü am Abend sind in der Verwöhnpension zahlreiche Schmankerl auch während des Tages inkludiert. Zusätzlich zum Frühstücksbuffet ist insbesondere die vollumfängliche Jause ab 14:30 Uhr löblich zu erwähnen. Der Restaurantbereich ist hufeisen-förmig um die Piazza des Wellnesshotels angeordnet und verteilt sich auf Zonen, Stuben und Restaurant-Abschnitte unterschiedlichsten Charakters.
Ein Abendmenü im Stroblhof Active Family Spa Resort
Ein einladendes Salat-Buffet beherbergt neben frischer Vitamin-Vielfalt auch Antipasti-Kreationen italienischer Couleur. Überbackene Auberginen, eingelegte Tomaten und Zucchini sorgen zusammen mit einer großen Auswahl an Oliven für eine mediterrane Einstimmung dieses galanten Menüs. Das Südtiroler Wellnesshotel wartet als erste Vorspeise mit Melonen-Häppchen und regionaler Schinken-Vielfalt auf. Beim Primo wird es nun schon etwas spannender. Schwarze Linguine mit in Knoblauch-Öl gegarten Sepia gestaltet sich als hervorragender Pasta-Gang, wie man ihn nur in Bella Italia erhält. Beim Secondo übertrumpft sich das Stroblhof-Küchenteam fast selbst, mit wundersam zartem Kalbsfilet, das sous vide gegart wurde. Kartoffel-Schöblinge und ein Lauch-Paket garnieren diesen Hauptgang
auf ideale Weise, auch die Morchel-Sauce schmeckt hervorragend. Das Dessert gibt es im Stroblhof erfreulicherweise am Buffet, in fast grenzenlos erscheinender Zahl und Vielfalt. Einige Highlights sind der Tiramisu, die Erdbeer-Vanille-Torte und natürlich die fabelhaft krachig flambierte Crème Brûlée. Auch die Südtiroler Käse-Vielfalt setzt den Wellness Heaven Tester in eklatante Verzückung, sind die begleitenden Feigen- und Marillen-Chutneys doch hausgemacht. Die zuvorkommende Sommelière des Wellnesshotels Stroblhof steht bei den diversen Gängen mit perfektionierten Wein-Vorschlägen gerne zur Seite.
Frühstück und Jause im Stroblhof
Ein einladendes Frühstücksbuffet ist gespickt mit vitaminreicher wie kalorischer Vielfalt. Eierspeisen und Pancakes jeglicher Variante sind frisch an der Live Cooking Station zu bestellen, der Fruchtsaft in großer Auswahl an insgesamt drei Saftpressen generierbar. Neben dem Orangen-Zumex-Klassiker stehen zwei Pressen parat, um Birnen, Bananen, Karotten und last but not least Südtiroler Äpfel zu liquifizieren. Der Cappuccino wird am Tisch serviert, mit raffinierter Herzprägung im Schaum. Man kann sich Café-Variationen auch am Automaten selbst holen, muss dann aber ohne Herzen auskommen. Die Frucht-Auswahl könnte etwas größer sein, auch Bircher Müsli haben wir nicht gefunden. Dafür steht neben einem großen Obstsalat jede erdenkliche Müsli-Variante trockener Natur am Buffet zur Verfügung. Insgesamt ein hervorragendes Frühstücks-Erlebnis im Stroblhof.
Doch damit nicht genug: Ab 14:30 Uhr steht ein warmer Hauptgang des Tages am Buffet bereit, beispielsweise grandiose Pizzen unterschiedlicher Garnitur. Ein großes Salatbuffet und eine noch größere Kuchen- und Dessert-Auswahl machen den Stroblhof-Gast wunschlos glücklich. Wer bereits am früheren Mittag Hunger verspüren sollte (oder von hungrigen Kindern begleitet wird), dem sei das A-la-carte Restaurant auf der Stroblhof Piazza wärmstens empfohlen. Die Paccheri al’Amatriciana stellen einmal mehr die hohe Pasta-Fertigkeit dieses Wellnesshotels ganz klar unter Beweis.
Wellness Heaven Bewertung
Kulinarik & Gourmet: